Die „Highlights“ der Ultraläufe

Linzer Ultrabergmarathon

108 km und 1.750 hm. Dies war 2013 mein erster Lauf über 100 km. Nach einem Jahr gezielter Vorbereitung war der Lauf ein Genuss! Die landschaftlich beeindruckende Strecke führt von der Innenstadt über die vier Hausberge (Pfenningberg, Gis, Pöstlingberg und Freinberg). Und das zweimal!

Charitylauf Hagenberg

Ist ein Benefiz-Lauf für einen guten Zweck. Gelaufen wird im Schlosspark Hagenberg. Dort hat eine Runde 500 Meter und 20 knackige Höhenmeter. Jeder Teilnehmer kann im Zeitlimit (10 Stunden bis 2015, 9 Stunden seit 2016) Runden laufen oder gehen. Die große, vor allem lokale Beteiligung bringt jedes Jahr einen schönen Spendenbetrag. Mitmenschen mit Beeinträchtigung werden in dieses Event integriert!

Vier Teilnahmen. Viermal Erster. Der aktuelle Rundenrekord besteht seit 2016: 152 Runden in 9 Stunden = 76 km + 3.000 hm.

Wien Rundumadum

Die wunderschöne Laufstrecke führt über 130 Kilometer und 1.800 Höhenmeter von der Donauinsel auf den Leopoldsberg und Kahlenberg. Über den Wienerwald geht es nach Kalksburg. Entlang der Liesing bis zum Kraftwerk Freudenau, wo die Donau überquert wird. Durch die Lobau (spannend in der Nacht!) nach Gerasdorf und über Stammersdorf zurück zum Start. Die Orientierung ist nicht immer einfach.

Burgenland Extrem

Lauf um den Neusiedlersee im Winter (Jänner). Die angegebenen 120 km sind effektiv gut 110 km. Noch immer genug, denn das Wetter ist oft extrem. Start bei minus 15 Grad. Der eisige Wind kann Spitzen bis 80 km/h erreichen. Spiegelglatter Untergrund. Dies hält etwa 2000 Starter nicht ab es jedes Jahr zu versuchen. Etwa ein Drittel schafft es auch.

Zugspitz Gipfelsturm

Brutal ist noch untertrieben! Start in München um 20 Uhr. Nachtlauf (ohne Markierung!) nach Garmisch Partenkirchen fast 100 km. Dann auf den Gipfel der Zugspitze (2962 m). In Summe 120 km und 3.600 hm. Diese Tortour haben nur sehr wenige geschafft (bis 2020: 22 Teilnehmer in 8 Veranstaltungen).

ZUGSPITZ GIFELSTURM – Der extremste Lauf von München auf die Zugspitze

Der Zugspitz Gipfelsturm ist ein Traillauf von München auf die Zugspitze. Dabei sind eine Distanz von 120 Kilometern und Anstiege von insgesamt  3.600 Höhenmetern zu bewältigen.

Wie hart der Lauf ist, belegen die Finisher-Zahlen: in sieben Auflagen haben es bisher nur 16 Athleten bis ganz oben geschafft.

Eine kleine Gruppe von sieben erfahrenen Ultraläufern startet kurz vor 20:00 Uhr in der Münchner Innenstadt beim Isartor. Es ist eine große Herausforderung, denn die anderen Teilnehmer sind allesamt um rund 20 Jahre jünger, laufen im Training 65 Kilometer und haben schon 100-km Läufe gewonnen.

Bis Garmisch wird in der Gruppe gelaufen, denn die Wegfindung im Gelände ist ohne Markierung trotz Karte und GPS eine echte Herausforderung.

Nach knapp 13 Stunden erreiche ich als erster Garmisch-Partenkirchen. 96 Kilometer sind geschafft. Noch liegen 24 Kilometer und 2.500 Höhenmeter vor uns. Das ist der harte Teil, der jetzt beginnt.

Die letzten sieben Kilometer und 1.600 Höhenmeter sind besonders anspruchsvoll. Der Weg wird steinig und unbequem zu gehen. Auf Sonnalpin (2.600 Meter) führt auch eine Zahnradbahn. Meine Frau Ingrid erwartet mich bereits, nimmt aber angesichts des brutalen Schlussanstieges über ein extrem steiles Schotterfeld lieber die Gipfelseilbahn. Die Witterung ist mit Graupelschauer und Wind in Sturmstärke sehr unangenehm.

Um 15:45 – nach knapp 20 Stunden –  ist das Ziel, der Gipfel der Zugspitze auf 2.962 Meter Seehöhe, erreicht. Dann geht es nach Garmisch zurück, bequem mittels Seilbahn und Zugspitzbahn.

Das intensive Training, die gute Organisation und vor allem der Zusammenhalt der Gruppe hat Unmögliches möglich gemacht!

Infos und Video unter: https://www.laufcoaches.com/zugspitz-gipfelsturm

Linz24 Donautrail 100 Kilometer

Die wunderschöne Strecke führt teilweise auf der früheren Linzer Bergmarathon Route über die Linzer Hausberge – Pfenningberg, Gis, Pöstlingberg – und den Koglerauerspitz nach Ottenheim. Dann sind 55 km erreicht. Jetzt folgt der harte Teil. Über das Kraftwerk Ottensheim entlang der Donau nach Aschach und zurück über Ottensheim nach Linz. 100,3 Kilometer, 1.920 Höhenmeter. 13 Stunden 53 Minuten.

Linz24 Donautrail 76 Kilometer

Die wunderschöne Strecke führt teilweise auf der früheren Linzer Bergmarathon Route über die Linzer Hausberge – Pfenningberg, Gis, Pöstlingberg – und den Koglerauerspitz nach Ottenheim. Dann sind 55 km erreicht. Zurück geht es über das Kraftwerk Ottensheim nach Wilhering. Über den anspruchsvollen Prinzensteig und den Freinberg wird der Ausgangspunkt Linz/Hauptplatz erreicht. 2.260 Höhenmeter – sehr anspuchsvoll! Zeit: 10 Stunden 7 Minuten.

Linz Donautrail 102 Kilometer

Dieser Lauf kombiniert den Donautrail 100 mit dem Schlussteil des Donautrail 77.

102 Kilometer und 2400 Höhenmeter in 15 Stunden 7 Minuten.