Sternsteintrail – night run – traumhaft!

Am 15.10.21 – dem letzten Tag des Sternsteintrails hat der Veranstalter Christoph Hain zum Sternsteintrail night run geladen.

Wir starten zu viert (Caro, Christoph, Torsten und ich) um Mitternacht vom Linzer Hauptplatz. Vor uns liegen 43 Kilometer und 1.650 Höhenmeter bergauf, bzw. 950 Höhenmeter bergab.

Ein Nachtschwärmer lauft mit uns über die Nibelungenbrücke. Mit seinem Alkoholspiegel eine gewaltige Leistung. Nach zwei Kilometern verlassen wir die hektische Stadt und tauchen in die Ruhe des Waldes Richtung Gis ein. Wie befürchtet ist durch den Regen der letzten Tage die Strecke teilweise morastig. Am Tag schon spannend – in der Nacht herausfordernd! Im Schein der vier Stirnlampen gehen und laufen wir auf die Gis. Bei einem Bauernhof werden wir von einer schnatternden Gänseschar begüßt. Ein Blick zurück auf das nächtliche, beleuchtete Linz ist das erste highlight.

Von der Gis führt der Waldweg steil bergab. Am Tag eine Möglichkeit Tempo zu machen – in der Nacht mehr als eine Herausforderung! Volle Konzentration und exaktes Laufen über Wurzeln und Steine sind gefragt um sturzfrei zu bleiben. Bald ist Kirchschlag erreicht und die erste kurze Pause dient dem Auffüllen der Trinkflaschen. Es ist nicht mehr so warm wie in Linz (8 Grad), aber mit leichten Plusgraden sehr angenehm zu laufen.

Leicht bergab über Nebenstraßen bleibt wieder Zeit für ein Gespräch mit den Laufkollegen. Caro und Thorsten sind extra von Innsbruck angereist, um beim einmaligen Lauferlebnis dabei zu sein. In der Dunkelheit zeigt sich die Landschaft von einer anderen interessanten Seite. Richtung Zwettl ist ein Wiesenstück zu überqueren und wie befürchtet kommt keiner von uns ohne nasse Füsse durch.

Um 3 Uhr 30 erreichen wir nach 25 Kilometern Zwettl, das um diese Zeit wie ausgestorben ist. Über den Bienenweg, der von unzähligen bemalten Steinen gesäumt ist, laufen wir dem Golfplatz Sterngartl entgegen. Erstmals wird die Kälte kurz spürbar als wir den Nebel verlassen und der Sternenhimmel sichtbar wird. Faszinierende Ruhe umgibt uns – traumhaft.

Wir verlassen den Golfplatz und erreichen über ein wunderschönes Waldstück den Ort Schönau. Durch den malerischen Sternwald laufen wir Richtung Bad Leonfelden, wo wir nach 35 Kilometern um 10 nach 5 Uhr Früh ankommen. Die Stimmung ist gut und wir alle freuen uns auf den Anstieg zum Sternstein. Ist oben Nebel, oder werden wir die Morgendämmerung sehen?

Um 6 Uhr 15 stehen wir glücklich vor der Sternsteinwarte. Nach einem Gruppenfoto erklimmen wir den Aussichtsturm. Es ist kalt und windig aber die Morgendämmerung ist atemberaubend und der Höhepunkt unseres Laufes.

Im schwächer werdenden Licht meiner Stirnlampe laufe ich vorsichtig über Stock und Stein zum Ziel bei der Waldschenke. Von dort laufen wir gemütlich nach Bad Leonfelden zurück und nehmen den Bus nach Linz.

Schade, dass nicht mehr Läufer bei diesem einmaligen Erlebnis mitgemacht haben. Wir haben es sehr genossen und hatten viel Spaß! Sollte es wieder einen night run geben – ich bin dabei!

Vielen Dank an Christoph für dieses einzigartige Erlebnis!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s