Gosaukamm Umrundung – schön und schmerzvoll!

Ein idealer Tag – bewölkt und 15 Grad – zum Umrunden des Gosaukamms. Dies ist eine Zweitagestour doch gute Berggeher schaffen es in 10 Stunden.

Der erste Anstieg beginnt steil Richtung Gablonzer Hütte, die nach gut 600 Höhenmetern in 50 Minuten erreicht ist. Der landschaftlich sehr schöne und abwechslungsreiche Weg führt immer bergauf oder bergab am Rande der steilen Gipfeln des Gosaukammes. Der Donnerkogel und die Bischofsmütze sind zwei der zahlreichen Zinnen. Vorsicht ist angebracht, denn durch den Regen ist der steinige Weg oft sehr rutschig.

Bei der Hofpürglhütte ist mehr als die Hälfte geschafft. Der letzte Anstieg auf den Steiglpass sind fordernde 300 Höhenmeter. 3 Stunden und 25 Minuten sind vergangen. Eine gute Stunde ins Tal – die Vorfreude auf ein Bad im Gosausee ist groß.

5 Minuten später sieht die Welt anders aus. An einem Stein mit den rechten Fuß hängengeblieben folgt ein unsanfter Sturz ins steinige Gelände. Ellbogen und Knie aufgeschlagen und eine tiefe Schnittwunde im rechten Ringfinger bluten heftig. Kurz rasten, bis die Blutung halbwegs gestillt ist und dann langsam ab ins Tal. Der Ringfinger schwillt über den Ehering wie eine Knackwurst an und ist sehr schmerzhaft. Noch weiß ich nicht, dass er gebrochen ist.

Nach 21 Kilometern und über 1.500 Höhenmetern erreiche ich nach 5 Stunden und 5 Minuten den Ausgangspunkt. Der Ringfinger ist durch den Ring stark eingeschnürt und schmerzt sehr. Ich fahre ins Krankenhaus nach Bad Ischl – nach der Wundversorgung wird im Röntgen der Knochenbruch festgestellt. Ein Dreieck ist ausgebrochen und ich erhalte zur Ruhigstellung eine eingegipste Schiene.

4 Wochen Krankenstand werden folgen. Laufziele im heurigen Jahr sind abzuschreiben. Glück oder Pech? Eher Glück, denn ich hätte auch mit dem Kopf aufschlagen können und dann sehe die Welt sicher ganz anders aus!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s