Sternsteintrail – ich bin wieder zurück!

Nach dem Unfall am Gosaukamm und sechs Wochen ohne Training blieben nur ein paar Trainingsläufe als Vorbereitung zum Sternsteintrail.

Es ist 6:45 Uhr – ich stehe am Start am Linzer Hauptplatz und habe 43 Kilometer mit 1.650 Höhenmeter vor mir. Mein Ziel ist nur anzukommen.

Das Wetter ist freundlich und es hat am Start angenehme 8 Grad. Ich laufe unbeschwert los und erreiche nach drei Kilometer den Lehnerwirt. Jetzt geht es Richtung Gis und ab ins Gelände. Durch den Regen der letzten Tag ist der Wanderweg feucht und schmutzig. Ein Durchkommen ohne nasse Füsse ist unmöglich. Auf dem Weg zur Gis präsentiert sich Linz in der aufgehenden Sonne.

Von der Gis geht es bergab Richtung Kirchschlag. Vorsicht ist angesagt, denn ich darf keinesfalls stürzen. Nach dem Anstieg nach Kirchschlag erwartet mich die erste Labestation mit einer kräftigen Suppe. Der Weg führt weiter Richtung Zwettl wo es über den lieblichen Bienenweg in einer herrlichen Landschaft zum Golfplatz Sterngartl geht.

Die kräftige Jause der Labestation nehme ich mit, denn mit vollem Magen würde mir das Laufen schwerfallen. Auf dem Weg durch den Sternwald nach Bad Leonfelden hole ich die letzten Wanderer ein, die deutlich früher gestartet sind. Es fehlt noch der Anstieg auf den Sternstein – 400 Höhenmeter sind noch zu bewältigen. Knapp unter dem Gipfel ist dann doch „der Ofen aus“. Mit letzter Kraft erreiche ich den Aussichtsturm. Das Ziel beim Gasthof Waldschenke ist in Reichweite. Dort angekommen darf ich die hervorragende Kürbiscremesuppe genießen. 5 Teller habe ich verdrückt!

Sehr zufrieden blicke ich nach 6 1/2 Stunden auf den wunderbaren Lauf zurück!

Liebe Ingrid, danke für die hervorragende Begleitung und die schönen Fotos!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s